Mitbewerberanalyse

Mitbewerberanalyse

Besonders kleine und mittlere Unternehmen vernachlässigen sehr oft eine präzise Mitbewerberanalyse. Aus meiner Sicht ist diese aber besonders wichtig, um eigene Marketing-Kampagnen zu entwickeln. Stell dir vor, du bewirbst dein Produkt und erfährst während der Kampagne, dass dein direkter Konkurrent ein viel besseres Angebot zu einem ähnlichen Produkt anbietet – der absolute Marketing-GAU. Kommentare auf Facebook wie „Ähnliches Produkt ist bei Unternehmen B viel günstiger“ oder „Gibt es mit besserem Service bei Unternehmen B“ machen die eigene Marketing-Kampagne schnell zu einem Desaster.

 

Von der Konkurrenz abheben

Besser ist es doch genau umgekehrt! Wenn du als Unternehmer genau weißt, welche Produkte oder Produktgruppen, die du selbst anbietest, bei deiner Konkurrenz fehlen, kannst du genau mit diesen Produkten in die Werbung gehen und dich von deiner Konkurrenz abheben.

 

Objektive Einschätzungen

Um den Mitbewerbermarkt genau zu analysieren, ist es notwendig objektiv an die Sache heranzugehen. Die Einstellung „Mein Unternehmen ist sowieso viel besser als die Mitbewerber“ verwässert die Genauigkeit der Mitbewerberanalyse. Wenn dein Mitbewerber bestimmte Leistungen besser macht als du selbst, musst du den Service in deinem Unternehmen verbessern.

 

Wie sieht die Kundenkommunikation bei deinen Mitbewerbern aus?

Die Kundenkommunikation ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Mitbewerberanalyse. Wie gut funktioniert die Kundenkommunikation bei den Mitbewerbern? Wie freundlich und hilfsbereit ist das Verkaufspersonal bei der Konkurrenz? Gibt es bei der Kommunikation des Mitbewerbers Defizite? Schicke Personen aus deinem Freundes- und Bekanntenkreis zum Einkaufen zu deinen Mitbewerbern. Dann erfährst Du aus erster Hand, wie die Kundenkommunikation bei deinen Mitbewerbern aussieht.

 

Weitere Fragen könnten lauten:

Welche Produkte oder Produktgruppen bieten deine Mitbewerber an, die du selbst in deinem Unternehmen nicht anbietest?

Welche Produkte oder Produktgruppen sind in deinem Sortiment, die bei deinen Mitbewerbern nicht zu finden sind?

Wo werben deine Mitbewerber?
Beispiel: Zeitung, Social Media, Haltestellen, Fussballplatz

Wie werben deine Mitbewerber?
Beispiel: Kundenkarte, Rabatte, Veranstaltungen, Gewinnspiele

Wo liegen die Stärken der Mitbewerber gegenüber deinem Unternehmen?
Beispiel: Mehr Parkplätze, bessere Lage, bessere Website, besonders familienfreundlich

Wo liegen die Schwächen der Mitbewerber gegenüber deinem Unternehmen?
Beispiel: Lange Wartezeiten an den Kassen, hohe Versandkosten im Online Shop

 

FAZIT: Behalte deine Mitbewerber im Auge. Schaue wie deine direkten Konkurrenten in der Online- und Offline-Welt aufgestellt sind. Finde deine Alleinstellungsmerkmale gegenüber deiner Mitbewerbern heraus und nutze diese in deinen Marketingkampagnen.