Lokalhandel Offensive

Kostenfreie Seminare

für Werbegemeinschaften & Stadtmarketing Gesellschaften

Bereits während der Corona-Pandemie musste der stationäre Handel umdenken. Aber wie sieht die Zeit nach Corona aus? Um auch in Zukunft Kunden zu binden, Vertrauen aufzubauen und den Besuch im Ladengeschäft attraktiv zu gestalten, müssen neue Konzepte umgesetzt werden.

In meinen Seminaren zeige ich neue Chancen auf und stelle eine praxiserprobte Strategie vor, die neue Kunden anspricht und Bestandskunden bindet ohne hohe Kosten zu verursachen.

Für Werbegemeinschaften sind die Seminare kostenfrei.

Kostenfreies Seminar buchen
Lokalhandel Offensive - Kostenfreies Seminar

Bereits während der Corona-Pandemie musste der stationäre Handel umdenken. Aber wie sieht die Zeit nach Corona aus? Um auch in Zukunft Kunden zu binden, Vertrauen aufzubauen und den Besuch im Ladengeschäft attraktiv zu gestalten, müssen neue Konzepte umgesetzt werden.

In meinen Seminaren zeige ich neue Chancen auf und stelle eine praxiserprobte Strategie vor, die neue Kunden anspricht und Bestandskunden bindet ohne hohe Kosten zu verursachen.

Für Werbegemeinschaften sind die Seminare kostenfrei.

Jetzt unverbindlich anfragen

Sofort umsetzbare Maßnahmen

unabhängig von kommunalpolitischen Entscheidungen

Lokalhandel OFFENsive

Die im Seminar vorgestellten Ideen funktionieren durch die Akteure vor Ort, unabhängig von kommunalpolitischen Entscheidungen.

Städte müssen sich in den nächsten Jahren verändern. Politik und Stadtentwicklung erarbeiten bereits Konzepte. Doch der stationäre Handel braucht jetzt sofort wirksame Maßnahmen, um die Attraktivität der Städte zu erhöhen und auch nach Corona bestehen zu können.

Bei der Lokalhandel OFFENsive handelt es sich um sofort umsetzbare Maßnahmen, welche in Zusammenarbeit mit weiteren Geschäftsleuten (Werbegemeinschaften) einfach und kostengünstig umgesetzt werden können.

Lokalhandel OFFENsive

Die im Seminar vorgestellten Ideen funktionieren durch die Akteure vor Ort, unabhängig von kommunalpolitischen Entscheidungen.

Städte müssen sich in den nächsten Jahren verändern. Politik und Stadtentwicklung erarbeiten bereits Konzepte. Doch der stationäre Handel braucht jetzt sofort wirksame Maßnahmen, um die Attraktivität der Städte zu erhöhen und auch nach Corona bestehen zu können.

Bei der Lokalhandel OFFENsive handelt es sich um sofort umsetzbare Maßnahmen, welche in Zusammenarbeit mit weiteren Geschäftsleuten (Werbegemeinschaften) einfach und kostengünstig umgesetzt werden können.

Verbraucher möchten lokal einkaufen

Verschmelzung des stationären Handels mit der Onlinewelt

Während der Corona-Pandemie haben Verbraucher ihre Umgebung ganz neu wahrgenommen. Kunden möchten lokal einkaufen, sich aber im Internet zuvor informieren.

Die Verschmelzung des stationären Handels mit der Onlinewelt bietet Chancen für einen zukunftsfesten Einzelhandel – sowohl während als auch nach der Corona-Pandemie. Digitale Präsentationsformen in Kombination mit „anfassbaren“ Waren sowie individuelle Beratung von Mensch zu Mensch schaffen ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem reinen Onlinehandel.

Das Konzept der Lokalhandel OFFENsive nutzt das Beste aus beiden Welten und kombiniert den stationären Offlinehandel mit den Präsentations- und Werbemöglichkeiten der Onlinewelt.

Während der Corona-Pandemie haben Verbraucher ihre Umgebung ganz neu wahrgenommen. Kunden möchten lokal einkaufen, sich aber im Internet zuvor informieren.

Die Verschmelzung des stationären Handels mit der Onlinewelt bietet Chancen für einen zukunftsfesten Einzelhandel – sowohl während als auch nach der Corona-Pandemie. Digitale Präsentationsformen in Kombination mit „anfassbaren“ Waren sowie individuelle Beratung von Mensch zu Mensch schaffen ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem reinen Onlinehandel.

Das Konzept der Lokalhandel OFFENsive nutzt das Beste aus beiden Welten und kombiniert den stationären Offlinehandel mit den Präsentations- und Werbemöglichkeiten der Onlinewelt.

Gemeinschaft erleben

Erlebnissorientierung und Hybridisierung der Städte

Lokalhandel OFFENsive

Schon während der Corona-Situation zeichnete sich ab, dass die Sehnsucht der Menschen nach Gemeinschaft und der Hunger nach positiven Erlebnissen enorm gestiegen ist. Kunden möchten etwas erleben, anfassen, ausprobieren und ihre Einkäufe mit anderen wichtigen Erledigungen des Alltags kombinieren.

Eine Erlebnissorientierung und Hybridisierung der Städte bietet enormes Potenzial den Einzelhandel mit anderen Angeboten und Innenstadtfunktionen zu vermischen. Das dies gar nicht so schwierig und aufwendig sein muss, wird im Seminar schnell deutlich.

Kostenfreies Seminar buchen
Lokalhandel OFFENsive

Schon während der Corona-Situation zeichnete sich ab, dass die Sehnsucht der Menschen nach Gemeinschaft und der Hunger nach positiven Erlebnissen enorm gestiegen ist. Kunden möchten etwas erleben, anfassen, ausprobieren und ihre Einkäufe mit anderen wichtigen Erledigungen des Alltags kombinieren.

Eine Erlebnissorientierung und Hybridisierung der Städte bietet enormes Potenzial den Einzelhandel mit anderen Angeboten und Innenstadtfunktionen zu vermischen. Das dies gar nicht so schwierig und aufwendig sein muss, wird im Seminar schnell deutlich.

Kostenfreies Seminar buchen

Inhalt des Seminars

Kurzfristige Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung der Innenstädte

  • Zielgruppen definieren & richtig ansprechen
  • Marketingplanung
  • Vorteile der Digitalisierung nutzen
  • Neukundengewinnung
  • Kundenbindungssysteme anwenden
  • Verkäufe durch einfache Maßnahmen erhöhen
  • zielgerichtete Werbemaßnahmen nutzen
  • kreative Nutzungskonzepte gegen Leerstand
  • Micro Events planen und veranstalten
  • frische Ideen für Werbegemeinschaften

Seminar „Lokalhandel OFFENsive“

Konzipiert für Werbegemeinschaften & Stadtmarketing Gesellschaften

  • Seminar
  • 0 einmalig
  • Im Seminar zur Lokakhandel OFFENsive stellt Marketing-Experte Marc Scharf neue Konzepte und Strategien für einen zukunftssicheren Einzelhandel während und nach der Pandemie vor. Die Dauer des Seminars liegt bei etwa 2 Stunden.

    Während des Seminars werden praxiserprobte Methoden vorgestellt und auf die konkrete Situation der Werbegemeinschaft und deren Mitglieder eingegangen. Fragen werden beantwortet und miteinander diskutiert.

    Zusätzlich werden 10 kreative Aktions- und Werbeideen für Werbegemeinschaften erläutert.

    Dauer des Seminars ca. 2 Stunden

  • Kontakt
  • Online Seminar
  • 0 einmalig
  • Das Online Seminar zur Lokakhandel OFFENsive bietet bis zu 100 Teilnehmenden die Möglichkeit, ganz bequem von Zuhause oder Büro aus, am digitalen Seminar teilzunehmen. Somit sind auch kurzfristige Termine möglich.

    Während des Seminars werden praxiserprobte Methoden vorgestellt und auf die konkrete Situation der Werbegemeinschaft und deren Mitglieder eingegangen. Fragen werden beantwortet und miteinander diskutiert.

    Zusätzlich werden 10 kreative Aktions- und Werbeideen für Werbegemeinschaften erläutert.

    Dauer des Seminars ca. 2 Stunden

  • Kontakt

Kostenlos? Wo ist der Haken?

Warum ich 2022 meine Seminare für Werbegemeinschaften kostenfrei anbiete

Ganz ehrlich? Ich biete meine Seminare für Werbegemeinschaften in diesem Jahr kostenfrei an, weil es natürlich auch indirekt Werbung für mich als Sparringspartner und für meine Werbeagentur ist.

In der derzeitigen Situation vieler EinzelhändlerInnen, DienstleisterInnen und GastronomInnen ist es mir wichtig einen Beitrag zu leisten, damit unsere Städte und Stadteile während und nach der Pandemie wieder attraktiv und gut besucht werden.

Leider kann ich nur ein begrenztes Kontingent an Seminarterminen anbieten. Aus diesem Grund werden alle Anfragen in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Lokalhandel OFFENsive Marc Scharf
Lokalhandel OFFENsive Marc Scharf

Ganz ehrlich? Ich biete meine Seminare für Werbegemeinschaften in diesem Jahr kostenfrei an, weil es natürlich auch indirekt Werbung für mich als Sparringspartner und für meine Werbeagentur ist.

In der derzeitigen Situation vieler EinzelhändlerInnen, DienstleisterInnen und GastronomInnen ist es mir wichtig einen Beitrag zu leisten, damit unsere Städte und Stadteile während und nach der Pandemie wieder attraktiv und gut besucht werden.

Leider kann ich nur ein begrenztes Kontingent an Seminarterminen anbieten. Aus diesem Grund werden alle Anfragen in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Kontakt

Marc Scharf Kontakt Lokalhandel OFFENsive

Ich freue mich auf Ihre Mitteilung

Zu meiner Person

Seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlich im Marketing engagiert

Seit mehr als 25 Jahren bin ich im Marketing tätig, betreibe eine Beratungsagentur, einen Medienverlag und engagiere mich für Start-Up-Unternehmen. In Vorträgen, Seminaren und Workshops berichte ich über meine Erfahrungen, gebe praktische Tipps und berate Unternehmen in puncto Marketing.

  • 1994: Höhere Handelsschule für Wirtschaft & Verwaltung
  • 1996: Selbstständig mit einem Naturkost-Fachgeschäft in Duisburg
  • 1999: Großhandel für Geschenkartikel & Saisonartikel
  • 2000: Gründung meines ersten eigenen Online Shops im B2B-Bereich
  • 2002: eBay Powerseller
  • 2005: Affiliate-Marketing & Inhaber unterschiedlicher Online Shops
  • 2008: Gründung des Online-Portals RheinRuhrFreizeit
  • 2011: Mode-Großhandel FashionSektor
  • 2012: Agentur für Webdesign & Online-Marketing
  • 2018: Mediaberater bei einer Lokalzeitung
  • 2019: Geschäftsführer Modezeitschrift FashionRevier
  • 2020: Unternehmensberatung & Sparringspartner

In über 25 Jahren Selbstständigkeit, habe ich zahlreiche Erfahrungen sowohl im Einzelhandel, im Großhandel, im Onlinehandel und im Marketing sammeln dürfen. Eins habe ich dabei sofort verinnerlicht, nämlich das Geschäftsmodell immer wieder neu zu denken, an aktuelle Gegebenheiten anzupassen und aus Fehlentscheidungen zu lernen.

Bereits im Jahr 1996 beschloss ich mein theoretisches Wissen der Handelsschule, in die Praxis umzusetzen. Damals noch mit einem Naturkostgeschäft mit vegetarischen und veganen Produkten. In einer Zeit, in der dieses Thema noch nicht im sogenannten Mainstream angekommen war, leistete ich mit zwei Freunden Pionierarbeit für die heutigen Bio-Supermärkte. Schon damals hatte ich die Vision, dass vegane Produkte irgendwann in jedem Discounter erhältlich sein werden.

Ab dem Jahr 1999 baute ich einen Großhandel mit importierten Saisonwaren auf. Ich verkaufte u.a. Karnevalsdeko, Sonnenbrillen und Weihnachtsartikel. Im Jahr 2000 setzte ich im Vertrieb ausschließlich auf einen Online Shop für Geschäftskunden (B2B). So musste ich damals keine Kataloge und Preislisten drucken und sparte mir das Geld für den Versand. Zusätzlich vertrieb ich Geschenk- und Dekorationsbedarf über Online-Auktionen. Damals hießen die Auktionsplattformen noch IEZ-Auktion, Primus und Alando. Aus Alando wurde kurze Zeit später die heutige Marktplattform eBay. Auf eBay stieg ich schnell zum Powerseller auf und die Onlinegeschäfte entwickelten sich prächtig. Schon damals merkte ich, wie positiv sich Onlinemarketing auch auf mein stationäres Endkundengeschäft auswirkte. Durch den Großhandel fragten immer mehr Kunden, ob ich auch an Endverbraucher liefern würde. Daraus entstand dann ein Einzelhandelsgeschäft für saisonale Geschenk- und Dekorationsartikel. Es war eigentlich vielmehr ein Lagerverkauf mit Verkaufsbereich. Diesen führte ich fünf Jahre lang sehr erfolgreich, bis eine eigene Agentur für Webdesign und Online-Marketing hinzu kam. Da meine Idee den Onlinehandel mit dem stationären Einzelhandel zu kombinieren, so gut funktionierte, richtete ich mein Agenturgeschäft schon sehr früh auf dieses Kernthema aus.

Als kreativer Mensch bin ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. So gab es in meiner Karriere auch immer wieder „Ausflüge” in andere Geschäftsbereiche, wie beispielsweise der Modewelt. In den Jahren 2011 bis 2012 kaufte ich große Restmengen der Modeindustrie auf, um diese neutral zu labeln und günstiger weiterzuverkaufen. Modehersteller mussten ihre Restmengen somit nicht teuer entsorgen und konnten schon damals ihr Image in Richtung Nachhaltigkeit verbessern. Auch hierbei kamen mir meine Erfahrungen zugute, die ich aus der Kombination Online- mit dem Offlinehandel machen durfte.

Einen weiteren „Ausflug” unternahm ich 2018 als Mediaberater einer Lokalzeitung. Dort lernte ich das Printgeschäft kennen. Eine Erfahrung, die mich persönlich weitergebracht hat. Ich führte in dieser Zeit viele wertvolle Gespräche mit Einzelhändlern, Solo-Selbstständigen und Dienstleistern. Bei unseren Gesprächen kristallisierten sich immer wieder Probleme heraus, welche der Einzelhandel in der modernen Onlinewelt sah. Schon damals vertrat ich zwei Leitsätze. Der Erste: „Digitalisiert euer Geschäft”. Und der Zweite: „Macht keine Werbung ohne Aktion”. Mit diesen beiden Leitsätzen führte und führe ich meine Geschäfte nach wie vor sehr erfolgreich.

Marc Scharf Lokalhandel OFFENsive

Seit mehr als 25 Jahren bin ich im Marketing tätig, betreibe eine Beratungsagentur, einen Medienverlag und engagiere mich für Start-Up-Unternehmen. In Vorträgen, Seminaren und Workshops berichte ich über meine Erfahrungen, gebe praktische Tipps und berate Unternehmen in puncto Marketing.

  • 1994: Höhere Handelsschule für Wirtschaft & Verwaltung
  • 1996: Selbstständig mit einem Naturkost-Fachgeschäft in Duisburg
  • 1999: Großhandel für Geschenkartikel & Saisonartikel
  • 2000: Gründung meines ersten eigenen Online Shops im B2B-Bereich
  • 2002: eBay Powerseller
  • 2005: Affiliate-Marketing & Inhaber unterschiedlicher Online Shops
  • 2008: Gründung des Online-Portals RheinRuhrFreizeit
  • 2011: Mode-Großhandel FashionSektor
  • 2012: Agentur für Webdesign & Online-Marketing
  • 2018: Mediaberater bei einer Lokalzeitung
  • 2019: Geschäftsführer Modezeitschrift FashionRevier
  • 2020: Unternehmensberatung & Sparringspartner

In über 25 Jahren Selbstständigkeit, habe ich zahlreiche Erfahrungen sowohl im Einzelhandel, im Großhandel, im Onlinehandel und im Marketing sammeln dürfen. Eins habe ich dabei sofort verinnerlicht, nämlich das Geschäftsmodell immer wieder neu zu denken, an aktuelle Gegebenheiten anzupassen und aus Fehlentscheidungen zu lernen.

Bereits im Jahr 1996 beschloss ich mein theoretisches Wissen der Handelsschule, in die Praxis umzusetzen. Damals noch mit einem Naturkostgeschäft mit vegetarischen und veganen Produkten. In einer Zeit, in der dieses Thema noch nicht im sogenannten Mainstream angekommen war, leistete ich mit zwei Freunden Pionierarbeit für die heutigen Bio-Supermärkte. Schon damals hatte ich die Vision, dass vegane Produkte irgendwann in jedem Discounter erhältlich sein werden.

Ab dem Jahr 1999 baute ich einen Großhandel mit importierten Saisonwaren auf. Ich verkaufte u.a. Karnevalsdeko, Sonnenbrillen und Weihnachtsartikel. Im Jahr 2000 setzte ich im Vertrieb ausschließlich auf einen Online Shop für Geschäftskunden (B2B). So musste ich damals keine Kataloge und Preislisten drucken und sparte mir das Geld für den Versand. Zusätzlich vertrieb ich Geschenk- und Dekorationsbedarf über Online-Auktionen. Damals hießen die Auktionsplattformen noch IEZ-Auktion, Primus und Alando. Aus Alando wurde kurze Zeit später die heutige Marktplattform eBay. Auf eBay stieg ich schnell zum Powerseller auf und die Onlinegeschäfte entwickelten sich prächtig. Schon damals merkte ich, wie positiv sich Onlinemarketing auch auf mein stationäres Endkundengeschäft auswirkte. Durch den Großhandel fragten immer mehr Kunden, ob ich auch an Endverbraucher liefern würde. Daraus entstand dann ein Einzelhandelsgeschäft für saisonale Geschenk- und Dekorationsartikel. Es war eigentlich vielmehr ein Lagerverkauf mit Verkaufsbereich. Diesen führte ich fünf Jahre lang sehr erfolgreich, bis eine eigene Agentur für Webdesign und Online-Marketing hinzu kam. Da meine Idee den Onlinehandel mit dem stationären Einzelhandel zu kombinieren, so gut funktionierte, richtete ich mein Agenturgeschäft schon sehr früh auf dieses Kernthema aus.

Als kreativer Mensch bin ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. So gab es in meiner Karriere auch immer wieder „Ausflüge” in andere Geschäftsbereiche, wie beispielsweise der Modewelt. In den Jahren 2011 bis 2012 kaufte ich große Restmengen der Modeindustrie auf, um diese neutral zu labeln und günstiger weiterzuverkaufen. Modehersteller mussten ihre Restmengen somit nicht teuer entsorgen und konnten schon damals ihr Image in Richtung Nachhaltigkeit verbessern. Auch hierbei kamen mir meine Erfahrungen zugute, die ich aus der Kombination Online- mit dem Offlinehandel machen durfte.

Einen weiteren „Ausflug” unternahm ich 2018 als Mediaberater einer Lokalzeitung. Dort lernte ich das Printgeschäft kennen. Eine Erfahrung, die mich persönlich weitergebracht hat. Ich führte in dieser Zeit viele wertvolle Gespräche mit Einzelhändlern, Solo-Selbstständigen und Dienstleistern. Bei unseren Gesprächen kristallisierten sich immer wieder Probleme heraus, welche der Einzelhandel in der modernen Onlinewelt sah. Schon damals vertrat ich zwei Leitsätze. Der Erste: „Digitalisiert euer Geschäft”. Und der Zweite: „Macht keine Werbung ohne Aktion”. Mit diesen beiden Leitsätzen führte und führe ich meine Geschäfte nach wie vor sehr erfolgreich.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei mir.